
Kanadische Energie – sicher und umweltbewusst
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die energiepolitische Herausforderung für Europa verdeutlicht. Erneuerbare Energien allein reichen nicht aus, um eine kontinuierliche Versorgung aufrechtzuerhalten. Europa braucht daher zuverlässige Öl- und Gashandelspartner, die sich zur Emissionsreduzierung verpflichten.
Kanada hat das Potenzial, die Energiekrise in Europa zu lindern, indem es verlässliches, verantwortungsvoll produziertes Öl und Gas entweder direkt nach Europa liefert oder Lieferungen freigibt, die sonst in asiatisch-pazifische Länder gehen würde.
Mehr kanadisches Öl und Gas auf den Weltmärkten würde dazu beitragen, die Energiesicherheit in Europa und darüber hinaus zu verbessern und die Emissionen langfristig zu senken.
Kanadisches LNG: Die verantwortungsvolle Wahl zur Deckung der Nachfrage
Inmitten der Energiekrise sind viele Länder der Europäischen Union bestrebt, neue Terminals für die Einfuhr von Flüssigerdgas (LNG) zu bauen, um Beleuchtung und Heizung am Laufen zu halten. LNG aus Kanada könnte dabei helfen.
Neue Terminals an der kanadischen Ostküste können eine direkte Verbindung nach Europa bilden. Und auch das von der Westküste verschiffte LNG kann dazu beitragen, indem es andere weltweite Lieferungen nach Europa umleitet. Ein größeres Angebot an Erdgas bedeutet, dass weniger Kohle eingesetzt werden muss und man sich weniger auf fragwürdige Lieferanten wie Russland verlassen muss.

Woher bekommt Europa sein Öl und Gas?
Wie viele andere Regionen, hat sich Europa bei seinen Öl- und Gasimporten auf unzuverlässige Länder verlassen.
Vor dem Einmarsch in die Ukraine versorgte Russland Europa mit etwa 40 % der Erdgaseinfuhren und mit mehr als 30 % seiner Importe allgemein, so der jüngste Weltenergieausblick von BP.
Europa braucht zuverlässige Energiepartner. Kanada kann helfen.
Europa braucht jetzt und in Zukunft eine verantwortungsvolle Versorgung mit Öl und Gas.
Auch wenn die Energieversorgung Europas aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne zunimmt, werden Öl und Gas noch jahrzehntelang ein wichtiger Bestandteil der Versorgung sein. Laut dem jüngsten Weltenergieausblick von BP, werden Erdöl und Erdgas im Jahr 2050 immer noch fast 30 % des europäischen Energiebedarfs decken.



Kanada kann zur Deckung des europäischen Energiebedarfs beitragen.
Kanada ist einer der größten Erdöl- und Erdgasproduzenten der Welt und führend in Sachen Umweltschutz und Sozialstandards.
Europa braucht nicht nur jetzt zuverlässiges, erschwingliches und verantwortungsvoll produziertes Erdöl und Erdgas, sondern auch zukünftig, auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
Da Europa also noch jahrzehntelang Öl und Gas benötigt, stellt sich die Frage, wo es herkommen soll?
Kanada macht’s vor
Für einen zuverlässigen Handelspartner. Für Energiesicherheit. Für eine Verpflichtung zur Emissionssenkung. Und für verantwortungsvoll produziertes Öl und Gas.
Weitere Inhalte entdecken
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie verantwortungsvolle kanadische Energie erzeugt wird? In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über Kanadas führende Umwelt-, Sozial- und Verwaltungsstandards (engl. environmental, social and governance standards, kurz ESG).
Wie kanadisches LNG zur zuverlässigen Energieversorgung Europas beitragen kann
Die Welt braucht mehr Projekte für Flüssigerdgas (LNG), um die steigende Nachfrage zu decken, da Europa zu einer wichtigen Importregion wird, so der jüngste Branchenausblick.…
Read MoreWarum kanadisches LNG die niedrigste Emissionsintensität der Welt haben wird
Kanadisches LNG hat von Anfang an einen kleineren Fußabdruck. Aber warum?
Read MoreInnerhalb der Pathways Alliance verpflichten sich Kanadas Ölsande, bis 2050 Netto-Null zu erreichen
Kohlenstoffabscheidung und -speicherung wird der Anker einer Reihe von Technologien zur Emissionsreduzierung sein.
Read MoreDer Tyrannei-Index 2021 für Öl und Gas
Erdöl, Erdgas und die Rangliste der Freiheit In diesem Datenblatt werden die weltweite Öl- und Erdgasproduktion sowie der Marktanteil über vier Jahrzehnte für Länder in…
Read More